Skip to main content

Zeit für Perspektivwechsel!

Fish’n Filter: Fünf aufsteckbare Objektive erweitern die Fähigkeiten der Smartphone-Kamera

5ce9e2ab-7165-47f2-a403-bc94bdda63e5Gießen, September 2016. Laut einer aktuellen Studie des IT-Verbandes Bitkom[1] fotografieren mehr Menschen mit dem Smartphone als mit der Digitalkamera: Gut zwei von drei Bundesbürgern ab 14 Jahren schießen ihre Fotos mit dem Mobilfon. Smartphone-Objektive entfalten das künstlerische Potenzial des Device. Mit Weitwinkel-, Makro-, Fisheye-, Filter- und Tele-Objektiven von InLine entdeckt das Kameraauge die große Welt im Kleinen, zieht die Ferne heran oder veredelt das Licht.

Echte Größe: optischer Zoom

Zoom-Booster Tele-Objektiv 3x vergrößert das Motiv optisch, so dass es voll aufgelöst bleibt. Die Blume am Wegrand, der herrliche Torbogen der alten Villa – alles strahlt scharf und farbstark. Die aufwändige Linsenkonstruktion besteht aus drei Glaselementen. Mindestabstand für Fokus: 230 mm.

Volle Weitseite

Das Weitwinkel-Objektiv Ultra Wide 0.39X + Macro 6X verbreitert den Kamerawinkel deutlich und fängt eine größere Szenerie ein. Damit bekommen digitale Fotokünstler auch bei geringem Abstand viel ins Bild. 2in1: Die Makro-Funktion vergrößert Kleines. Die aus vier Glaselementen konstruierte Linse benötigt für den Fokus einen Mindestabstand von 40 mm.

Mit dem Auge des Fisches

Bilder mit 180-Grad-Winkel und seitlich gekrümmten Details, quasi wie frisch aus dem Goldfischglas, schießt das Fisheye Weitwinkel 0.30X. Kreativ verzerrte Motive überraschen den Betrachter und verleihen Räumen, Landschaften oder Sportimpressionen einen spacigen Charakter. Selfie-Fans präsentieren sich im Selbstportrait durchs Fischauge ungeahnt verrückt. Die Linsenkonstruktion setzt sich aus drei Glaselementen zusammen. Mindestabstand für Fokus: 10 mm.

Kleines kommt ganz groß raus

inline Aufnahme mit Objektiv Macro HD 2.80xMacro HD 2.80X fungiert als Mikroskop unter den Objektiven und erfreut besonders Liebhaber von technischen Details, Blüten, Tieren und dem aufregenden Mikrokosmos hinter den großen Dingen. Mit dieser Linsenkonstruktion aus zwei Glaselementen halten sie endlich auch mit dem Smartphone ihre Lieblingsmotive in einem schönen Bild fest. Mindestabstand für Fokus: 36mm.

Farbe-ins-Spiel-Bringer

Der mobile Polarisationsfilter CPL-Filter unterdrückt Spiegelungen auf nicht metallischen Oberflächen wie Glas oder Wasser und verstärkt auch bei gleißender Sonne Farben und Kontrast.

InLine Smartphone-Objektive

Alle Objektive sind aus Aluminium gefertigt und mit antireflektionsbeschichteten Linsen aus veredeltem Glas versehen. Ein mit Silikon gepolsterter Clip hält sie vor der Linse jeder Smartphone-Kamera mit einem Rand-Abstand bis 23 mm. Weitere Informationen liefert www.inline-info.com. Die einzelnen Preise belaufen sich auf

Tele-Objektiv 3x: 25,90 €
Ultra Wide 0.39X + Macro 6X: 22,90 €
Fisheye Weitwinkel 0.30X: 27,90 €
Macro HD 2.80X: 17,90 €
CPL-Filter: 17,90 €

 

Intos Electronic AG
Die Intos Electronic AG mit Sitz in Gießen ist Hersteller und Distributor für EDV-Zubehör mit Fokus auf Kabel und richtet sich mit ihrem Angebot an Fachhändler, Systemhäuser und Industriekunden. Ihre Eigenmarke InLine umfasst 4.000, das Gesamtsortiment über 6.000 Produkte, die in einer Verfügbarkeit von 95 % vorliegen. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Isenberg gründete das 80 Mitarbeiter beschäftigende Unternehmen 1991 und führte InLine 2003 ein. Sechs Vertriebsbüros in Deutschland sowie eines in Italien erhöhen die Vertriebsdichte. Fachhändler stöbern und kaufen unter www.intos.de, Konsumenten informieren sich unter www.inline-info.com. Fragen klären sie individuell über Live-Support und Chatfunktion.
[1] https://www.bitkom.org//Presse/Presseinformation/Das-Smartphone-veraendert-die-Digitalfotografie.html, September 2016