Skip to main content

Naturfotograf Jürgen Reich zu Gast im Kukululu

Ausstellung „Deutsche Buchenwälder – UNESCO Weltnaturerbe“ öffnet am 10. August

Der Mann mit dem langen Bart ist in der Natur unterwegs, so oft es geht. Kraniche, Seeadler, Moore, Buchenwälder – das Beobachten und Fotografieren ist sein täglich Brot; Naturfotografie sein Wunschberuf. Jürgen Reich. Wir treffen ihn und seine Bilder im Gelben Salon bei Kukululu.

Jürgen Reich ist 1956 in Vorpommern geboren und aufgewachsen. Der natürliche Reichtum seiner Heimat hat ihn geprägt. Pflanzen und Tiere, ihre Evolution und ihr Schutz, haben ihn seit der Kindheit interessiert. Nach der Schule erhielt er eine Ausbildung zum Zootierpfleger. 1973 zog er nach Rostock und arbeitete dort im Zoologischen Garten als Vogelpfleger und Revierleiter bis zur Wende. Nach 1990 begann seine selbständige Tätigkeit. Gemeinsam mit seiner Frau Angelika betreibt er in Bartenshagen, einem Dorf zwischen Rostock und Bad Doberan, eine Töpferei. Jürgen Reich ist ein sensibler Beobachter der Natur und ausgezeichneter Fotograf und Autor. Er hat Bücher zu unterschiedlichen naturkundlichen Themen gemacht. Die Natur zu schützen ist sein Anliegen und die Motivation seiner fotografischen Leidenschaft.

Der Kunst- und Kulturverein Ludwigslust/Kukululu stellt den Naturfotografen mit seiner Ausstellung „Deutsche Buchenwälder – UNESCO Weltnaturerbe“ vor. Die Vernissage findet am Donnerstag, 10. August 2017, 19 Uhr, im Gelben Salon in der Schlossstraße in Ludwigslust statt. Die Ausstellung ist bis zum 7. September zu den üblichen Zeiten, jeweils donnerstags von 15 bis 19 Uhr oder nach persönlicher Vereinbarung über 03874 666616 zu sehen. Der Eintritt zu den beeindruckenden Naturbildern ist frei.

 

Text: Astrid Kloock