Fotoausstellung „Engagement zeigt Gesicht“ macht Station in Berlin
Wanderausstellung des „Verbundnetz der Wärme“ dokumentiert und würdigt das Ehrenamt
Berlin – Seit gestern präsentiert das Verbundnetz der Wärme die Foto-Wanderausstellung „Engagement zeigt Gesicht“ im Bezirksamt Neukölln in Berlin. Die Fotografien zeigen die ehrenamtliche Arbeit der vom Verbundnetz geehrten „Botschafter der Wärme“. Der jährlich verliehene Botschaftertitel zeichnet Menschen aus, die sich durch ihre gemeinnützige Tätigkeit gesellschaftlich engagieren. Seit 15 Jahren fördert das auf Initiative der Leipziger VNG – Verbundnetz Gas AG (VNG AG) gegründete Netzwerk das soziale Engagement von Bürgerinnen und Bürgern.
Anja Klinnert ist die aktuelle Botschafterin aus der Hauptstadt. Sie ist Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Perspektivenwerkstatt 2013 e.V. und setzt sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen, besonders aus dem Berliner Bezirk Neukölln, ein. „Die Perspektivenwerkstatt 2013 e.V. gibt individuelle Unterstützung in Lern- sowie alltagsbezogenen Situationen und setzt dabei auf ein partizipatives Miteinander auf Augenhöhe. Der Verein arbeitet dabei zu 100 Prozent ehrenamtlich. Das Verbundnetz der Wärme unterstützt mit dieser Fotoausstellung die Bedeutsamkeit des Ehrenamts und zeigt den Besuchern auf, wie vielfältig und wichtig freiwilliges Engagement in unserer Gesellschaft ist“, so Anja Klinnert.
Die Neuköllner Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey betonte: „Das Ehrenamt nimmt in unserer schnelllebigen Zeit einen besonders hohen Stellenwert ein, da es dem sozialen Miteinander dient. Das Verbundnetz der Wärme unterstützt die Botschafter dabei, ihre Projekte und Ideen zu verwirklichen. Das tut allen Beteiligten gut und regt vielleicht auch andere dazu an, sich zu engagieren.“
Dr. Franziska Giffey eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit Musa Al Munaizel, Geschäftsführer und pädagogischer Leiter der Lebenshilfe iKita gGmbH, Mandy Baum, Vertreterin der VNG Stiftung, sowie Anja Klinnert und Berkay Yilmaz, Vertreter des Perspektivenwerkstatt 2013 e.V., weiteren Mitgliedern des Verbundnetz der Wärme und ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern.
Die Ausstellung wird bis zum 25. Februar 2016 in Berlin zu sehen sein.
Hintergrund:
Das „Verbundnetz der Wärme“ ist ein deutsches Netzwerk, das im Herbst 2001 auf Initiative der Leipziger VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG AG) und unter der Schirmherrschaft von Dr. Regine Hildebrandt (†) gegründet wurde. Die VNG AG ist einer der führenden europäischen Erdgasgroßhändler und Energiedienstleister und engagiert sich seit vielen Jahren für Projekte in den Bereichen Bildung, Sport, Kunst, Kultur und Soziales. Ziel des Netzwerkes ist die Förderung von gemeinnützigem Engagement in Deutschland. Seit Januar 2014 ist Matthias Platzeck Schirmherr des Verbundnetz der Wärme. Mehr als 220 Mitglieder aus acht verschiedenen Bundesländern gehören mittlerweile dem Verbundnetz der Wärme an.