News
18. Oktober 2017
Kategorie(n): News Schlagwörter: Bad Doberen, Festival, Rostock
Am kommenden Samstag und Sonntag finden in der Region Bad Doberan/Rostock zwei ganz besondere Veranstaltungen des Fotofestivals „Grenzgänger – Zwischen Wildnis und Menschenwerk“ statt: Am Samstag, 21.10.17, um 10:00 startet die Naturkundliche Führung im Hütter Wohld unter der Leitung von Dipl.-Biologin Ina Sakowski. Im Bereich des Hütter Wohlds bei Parkentin hat sich aufgrund unterschiedlicher Wald- […]
9. August 2017
Kategorie(n): News Schlagwörter: Ausstellung, Ludwigslust
Ausstellung „Deutsche Buchenwälder – UNESCO Weltnaturerbe“ öffnet am 10. August Der Mann mit dem langen Bart ist in der Natur unterwegs, so oft es geht. Kraniche, Seeadler, Moore, Buchenwälder – das Beobachten und Fotografieren ist sein täglich Brot; Naturfotografie sein Wunschberuf. Jürgen Reich. Wir treffen ihn und seine Bilder im Gelben Salon bei Kukululu. Jürgen […]
7. August 2017
Kategorie(n): News Schlagwörter: Natur, Zingst
Wunderbar – der Herbst ist da! Der Herbst ist die schönste Jahreszeit fu?r Naturliebhaber und Fotografen. Wenn die Natur in den buntesten Farben erstrahlt und sich dem passionierten Beobachter einzigartige Phänomene bieten, dann ist die Halbinsel ein großartiges Reiseziel. Der Zug der Kraniche, die Brunftzeit der Hirsche und das besondere Licht, welches die Landschaft zwischen […]
26. Juni 2017
Kategorie(n): News Schlagwörter: Analogfotografie, Rostock, Workshops
Rostock (JMMV) – Auf den Spuren fast schon vergangener Zeiten wandeln und selbst Hand an legen: Das geht beim FotoAnalog-Workshop in Rostock. Der Jugendmedienverband MV e.V. (JMMV) lädt vom 30.06. bis 02.07.2017 Jugendliche dazu ein, Techniken und Tricks der analogen Fotografie kennenzulernen. „Wir richten uns an alle, die auch mal mit echten Filmrollen in einer […]
11. April 2017
Kategorie(n): Hersteller, News Schlagwörter: Fotowettbewerb, Natur, Olympus
Olympus ist Premium-Partner der Internationalen Fürstenfelder Naturfototage und des Internationalen Naturfoto-Wettbewerbes Glanzlichter
20. März 2017
Kategorie(n): News Schlagwörter: Fotografie-Kurs, Schwerin, Volkshochschule
Grundkurs Fotografie an der Volkshochschule Schwerin Die Grundkenntnisse der Fotografie vermittelt Heinz Tesch in einem zehnwöchigen Kurs, der am Montag, dem 3. April um 17.00 Uhr in der Volkshochschule startet. Es werden grundlegende Kenntnisse über Belichtung, Bildaufbau und Bildgestaltung vermittelt. Garantiert machen Sie nach diesem Kurs bessere und interessantere Fotos. Nähere Informationen erhalten Sie im […]
14. März 2017
Kategorie(n): News
Sport und Politik vereint gegen Rechtsextremismus – Schwarz-Weiß-Fotografien von Angelika und Bernd Kohlmeier Rostock (ots) – Der Kommunale Präventionsrat der Hansestadt Rostock und das Polizeipräsidium Rostock zeigen die Wanderausstellung „VorBILDER – Sport und Politik vereint gegen Rechtsextremismus“. Die Schwarz-Weiß-Fotografien von Angelika und Bernd Kohlmeier sind vom 20. bis 30. März in der Halle des Rostocker […]
10. Februar 2017
Kategorie(n): Hersteller, News
Über 2.000 Einsendungen zum Fotowettbewerb „BIG PICTURES“ Hamburg, 10. Februar 2017 – Die Gewinner stehen fest. Aus über 2.000 Einsendungen zum Fotowettbewerb „BIG PICTURES“ haben sich Ulrich Möller (DE), Georg Schuh (DE), Steffen Klemz (DE), Marc Brouwer (NL) und Walter Neiger (CH) durchgesetzt. Sie sind die fünf Finalisten des nunmehr sechsten von OLYMPUS und der […]
9. Januar 2017
Kategorie(n): News
Anmeldungen noch möglich Wem der Weihnachtsmann einen Fotoapparat gebracht hat, der muss jetzt ganz schnell erlernen, wie er richtig funktioniert. Die Volkshochschule kann helfen. Ein intensiver Grundkurs zum (neu) Entdecken der Fotografie findet am Wochenende am 28./29.Januar in der VHS Schwerin unter Leitung von Fotografin Agnes Winn statt. Es werden Grundlagen gelegt und vorhandenes Wissen […]
6. Dezember 2016
Kategorie(n): News Schlagwörter: Ausstellung, Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin
Experimentelle Fotografie im Schleswig-Holstein-Haus Es ist nicht nur die Kamera, mit der der Berliner Fotograf Malte Nies seine Bilder kreiert. Um neue visuelle Formen zu erhalten, bedient er sich fotochemischer Prozesse. In seiner Fotografie geht Nies, der an der renommierten FH Bielefeld Fotografie studierte, sogar noch über das eigentliche Genre hinaus, in dem er z.B. […]