„Ferne nahe Welt“ im Gelben Salon
Wolf Spillner – eine Foto-Ausstellung zum Achtzigsten
Der Schriftsteller und Naturfotograf Wolf Spillner war über drei Jahrzehnte in Wendisch-Rambow, einem Restedorf zwischen Wismar und Schwerin, zuhause. Im neuen Jahrhundert hat er sich in Ludwigslust und Umgebung eine Heimat erschlossen. Spillners berufliches Leben führte von der Fotografie über die Journalistik zur Literatur. Er hat zweieinhalb Dutzend Bücher geschrieben, Sachbücher und Belletristik für Erwachsene und Kinder. Unvergessen sein Bild/Text Band „Ferne nahe Welt“, 1981 , Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin und „Der Seeadler“, 1993, Hinstorff Verlag Rostock oder „Die Wasseramsel“, ein Jugendbuch, das Mütter und Töchter gemeinsam lasen oder „Taube Klara“, eine nachdenkliche Geschichte, übersetzt in acht Sprachen und 1991 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
In den letzten Jahren hat Spillner sich dem Reisen und wieder zunehmend der Natur- und Tierfotografie zugewandt. Per Fahrrad und mit dem Kajak bereiste er die ferne Welt. Nordamerika, Nordskandinavien, Neuseeland und Jakutien. Die Wunder dieser Erde entdeckt er täglich und immer wieder in der nahen Welt seiner norddeutschen Heimat, in der Lewitz, im Elbtal, an der Ostsee. Wer seine Bilder sehen will, muss online im Forum der Naturfotografen surfen. Schwäne, Kraniche, Spinnen, Kröten, Libellen, Schmetterlinge, Orchideen, Alleen und Landschaften in den Jahreszeiten – Neugier auf diese Wunder treibt ihn um.
Spillner wird achtzig. Das Staunen hat er nicht verlernt; es hält ihn jung. Jubiläen sind nicht seine Sache. Zum Geburtstag wird er unterwegs sein; unterwegs zu seinen Wundern, frei und allein. Der Kunst- und Kulturverein Ludwigslust/Kukululu zeigt im Mai/Juni die Fotoausstellung „Ferne nahe Welt“ von Wolf Spillner im Gelben Salon, Schloßstr. 29, Ludwigslust.
Zur Vernissage findet am Mittwoch, dem 4. Mai 2016, um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist jeden Donnerstag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Oder nach Vereinbarung über 03874 666616, zusätzlich am Pfingstsonntag und Pfingstmontag (Kunst Offen) von 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
A.K.