Skip to main content

Beeindruckende Fotoschau zu Antarktisexpedition eröffnet

Sonderausstellung „Ernest Shackleton – die Antarktisexpedition 1914 bis 1916“ in Stralsund

Passend zu den derzeit eisigen Temperaturen in Stralsund, wurde die neue Sonderausstellung „Ernest Shackleton – die Antarktisexpedition 1914 bis 1916“ im MEERESMUSEUM eröffnet. Die faszinierende Fotoschau zeigt eines der größten Abenteuer: die Antarktis-Expedition von Ernest Shackleton, die er von 1914 bis 1916 mit der ENDURANCE unternahm. Auch wenn die Forschungsreise nicht vollendet werden konnte, so ist sie der beste Beweis für das „erfolgreiche Scheitern“ einer Mission, da alle Expeditionsteilnehmer lebend zurück kehrten. Mit den bemerkenswerten Fotografien von Frank Hurley gelang die Dokumentation einer unglaublich strapaziösen Reise durch eine der eindrucksvollsten Landschaften. Die Fotos vermitteln die extreme Schönheit der Antarktis, aber auch die scheinbare Normalität vom Alltag der Abenteurer.

Der letzte Abschnitt der beschwerlichen Fahrt wurde von Arved Fuchs wiederholt. Ihm und seiner Mannschaft gelang es im Jahr 2000 als Erste, nach der legendären Expedition von Shackleton, die Strecke von über 1.000 Seemeilen historisch genau nachzusegeln. Seine Erfahrungen und Erlebnisse stellen eine wichtige Bereicherung der Sonderausstellung* dar. Die mehr als 80 großformatigen Fotos sind bis Ende Mai 2013 täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr im MEERESMUSEUM zu sehen.

Übrigens: als besonderes Highlight wird am 13. April 2013 Arved Fuchs um 20:00 Uhr im OZEANEUM zu erleben sein. Dann ist er zu Gast mit seiner Multivisionsshow „Nordpoldämmerung: Expedition Nordwestgrönland – kanadische Arktis“.

*Dies ist eine Ausstellung von Reichelt und Brockmann (Mannheim), ermöglicht durch die Unternehmensgruppe Stadtwerke Stralsund, die OZEANEUM Stralsund GmbH und die Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG (Abteilung Forschungsschifffahrt).

Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM)

Deutsches Meeresmuseum
Katharinenberg 14 – 20 | 18439 Stralsund
Tel.: +49 (0) 3831 2650 210
Fax: +49 (0) 3831 2650 209
www.meeresmuseum.de